Schwarmsaison mit der Bienenkiste
Das Konzept Bienenkiste beinhaltet, dass die Bienen schwärmen dürfen. Der natürliche Schwarmtrieb gehört zu den spannendsten Phänomenen und das Schwärmen ist im Bienenjahr das Ereignis schlechthin. Hier auf meiner Seite zeige ich Impressionen meiner eigenen Schwarmsaison. Alle wichtigen Informationen rund um das Imkern mit dem Schwarmtrieb findest du auf Imkern mit dem Schwarmtrieb | Die Bienenkiste.
Impressionen aus der Schwarmsaison
Die leere Bienenkiste steht bereit, nur der Schwarm fehlt noch. Bei meinen Völkern habe ich bereits verdeckelte Weiselzellen entdeckt, es kann also jederzeit losgehen. Wenn ein Volk auszieht, liegt eine ganz besondere Stimmung in der Luft und alle Sinne werden aktiviert: Oft hört man das Schwarmgeschehen von weitem, und kommt man näher, dann gibt es viel zu sehen und sogar den Honig, den die Bienen mit sich tragen, kann man manchmal riechen.
An welchen Baum wird sich die Königin setzen?
Vorbereitungen
Für das Einfangen eines Schwarms ist in den meisten Fällen Kreativität gefragt. Eine Schwarmkiste muss man sich zwar nicht unbedingt selbst basteln, die gibt es bei allen Imkerbedarfshändlern und mittlerweile auch bei mir im Shop. Oft sitzen die Schwärme aber so, dass man gar nicht so einfach drankommt. Und dafür gibt es dann kein Patentrezept, man muss sich etwas einfallen lassen.
Den Schwarm fangen
Bis der Schwarm kompakt sitzt und nur noch wenige Bienen fliegen, dauert es einige Zeit. Dann kann man starten.
Möglicherweise klappt es beim ersten Versuch nicht sofort und man braucht etwas Geduld. Das Wichtigste ist, dass die Königin nicht abhanden kommt, dann kommen auch die Bienen wieder zurück.
Manchmal erfordern die Bedingungen, dass der Schwarm nicht direkt in eine Schwarmkiste fallen kann, weil er ungünstig hängt. Dann muss er nach dem Auffangen in die Schwarmkiste geschüttet oder kann direkt in die Bienenkiste einlogiert werden.
... und einlogieren
Der Schwarm ist also nun in der Schwarmkiste und bleibt dort bis am nächsten Tag. Dann logiere ich ihn in die bereitstehende Bienenkiste ein. Mit viel Zeit kann man das Volk auf ein Brett vor dem Flugloch schütten und die Bienen ziehen dann nach und nach in die dunkle Kiste ein. Es ist toll, diesen Vorgang zu beobachten und das Ereignis eignet sich absolut, um Kinder dazu zu holen.
Um den Schwarm direkt in die Bienenkiste schütten zu können (zum Beispiel, wenn man wenig zeit hat), muss man die Kiste nach vorne kippen und hinten öffnen.
Das Volk kontrollieren
Ist der Schwarm vollständig eingezogen, bildet sich in der Bienenkiste eine schöne Traube und das Volk beginnt mit dem Wabenbau. Von hinten lässt sich täglich ein Blick auf den Baufortschritt und die Entwicklung des Volkes werfen ohne das Volk sehr zu stören.
Je nach Wetter und Trachtbedingungen ist es wichtig, dem Volk für den Start Futter zur Verfügung zu stellen, da für den Wabenbau und die Brut viel Energie benötigt wird.